· 

Ein bisschen wie auf dem Mond

Wir genießen gerade ein paar Tage an einem ziemlich abgelegenen und doch sehr komfortablen Ort in der Schweiz. Wir haben uns in Melchsee-Frutt auf über 1900 müM einquartiert. 

Das tolle Wetter der letzten Tage soll noch ein wenig anhalten und so werden wir noch ein bisschen wandern können, bevor hier oben am Sonntag die Sommersaison zu Ende geht und bis zur Eröffnung der Wintersaison alles in eine Art Dornröschenschlaf fällt.

Co-Z Sweater

Für unsere Ausflüge hier hab ich mir meinen neuen Lieblingspulli mitgebracht. Der Stickstoff in ganz dunklem blau lag schon fast ein Jahr parat und auch den Schnitt hatte ich mir längstausgesucht.Aber erst als mein ältester Sohn sich den Stoff krallen und seinerseits einen Pulli daraus haben wollte, musste ich aktiv werden und ihn für mich vernähen. 😁

Der Schnitt ist toll, nicht? Es ist der Co-Z Sweater von Sewera. Ich sagte ja, ich nähe auch mal gerne andere Schnitte als meine und dann mit Vorliebe von anderen Schweizer Designerinnen. 

Ein bisschen tricksen

Die Kapuze ist mit einem gewöhnlichen karierten Hemdenstoff gefüttert. Und die Paspeltaschen (mit selbigem Hemdenstoff) in Strick und ohne Vlieseline zur Hand, waren nochmal eine Herausforderung für sich... Ich habe den karierten Stoff dazu einfach doppelt genommen. Das ist nicht optimal, grade weil der Pulli-Stoff durch den Strick auch total unstabil ist. Aber mit viel Fingerspitzengefühl,etwas Übung und jeder Menge Geduld ging es dann und die Innenliegende Bauchtasche war drin. 👍

Und wenn Frau lesen würde, was in der Anleitung steht, dann wäre das mit der Kapuze auch eleganter gegangen. 😁 Aber so musste ich halt mit Webband ein bisschen tricksen. Ist aber auch gut geworden, oder? 

Da ich die Grössentabelle im eBook irgendwie überscrollt haben muss, habe ich das Schnittmuster ausgemessen. Er passt mir perfekt und hatte ich schon erwähnt, das er mein neuer Lieblingspulli ist?
Das im Hintergrund ist übrigens der Melchsee. Und es gibt hier oben noch ein paar mehr dieser kleinen Seelein, die im Winter unter einer dicken Eisschicht verschwinden. Im Sommer und Herbst sind sie eine wunderschöne Abwechslung in der Landschaft und ein Traum für Hobbyfischer.