
Woher die Inspiration zu Merinda kam
Ein süßer Material- und Farbenmix, der mich förmlich einlud, ihn zu vergrößern und zum Mädchentraum zu gradieren.


Der Mix machts
Wenn wir schon von Material-Mix sprechen, so will ich euch auch verraten, was ich bei dieser Merinda alles verwendet habe. Da sind nämlich ein paar ganz besondere Schätze dabei.
Der Überrock ist aus einem Chambray. Ganz weich fallend, dünn und luftig. In Jeans-Optik mit ganz feinen Nadelstreifen. Daher habe ich die Nähte und Säume auch in optisch abgesetztem typischen jeansgelb abgesteppt. Die Spitze ist aus dem Adventskalender von Nähpaket. Den gleichen Stoff habe ich auch direkt für den Unterrock verwendet, weil er so schön leicht ist.
Die oberste Rüsche ist aus einer besonders edlen Popeline aus dem bunten Assortiment von Karlotta Pink. Habt ihr euch bei Karlotta Pink mal umgesehen? Da findet ihr Stoffschätze aus aller Welt, so bunt wie das Leben. Ich staune immer wieder. So zuletzt auch am Nähkomplott letztes Wochenende.
Die mittlere Rüsche ist ein gewobener Karostoff in leichter Batist-Qualität, der seit Jahren meinen Schrank gehütet hat. Er hat sich als prima Prima Ergänzung entpuppt. Farblich wie qualitativ.
Die untere Rüsche ist ein Baumwoll-Leinen-Gemisch. Wunderbar grob gewoben und relativ schwer aber schön weich. Er ist in einer Jacquard-Bindung gewoben und könnte theoretisch beidseitig verwendet werden. Mir gefällt diese Seite aber besser. Gegönnt hab' ich ihn mir vor fast einem Jahr an der Eröffnung der Stoffart in Winterthur und nun hat ein Teil davon seine Bestimmung gefunden.
Den Abschluss bildet eine schmale Bordüre aus gepunktetem Tüll. Das war ein Rest aus dem Projekt "Feenflügel" (Freebook) und lässt den Rock wunderbar mädchenhaft wirken. La Miss möchte ihn nun unbedingt zur Tanzstunde tragen. ;-) Den Tüll habe ich vorgängig mit Framilon gekräuselt. Das geht schnell und wird schön regelmässig.

Das eBook
Und nun gibt es Merinda also auch für dich zum nachnähen. Und ich bin schon gespannt, welche Materialien du einfliessen lassen wirst. Cord, Denim, Leinen, Tüll, Chiffon, Spitze, Voile, Chambray, Viskose... Eine ganze Liste von Stoffen kommt einem da in den Sinn - sogar Lagen mit Jersey sind möglich. Ich rate allerdings davon ab, alle 3 Rüschen mit Jersey zu nähen, da es den Roch recht schwer machen kann. Hängt allerdings natürlich von der Jersey-Qualität ab.
Im eBook enthalten sind neben einer Kurzanleitung für Fortgeschrittene natürlich die ausführliche und bebilderte Anleitung mit Tipps und Tricks und weiteren Ideen und Inspirationen. Das Schnittmuster ist in A4-Bögen enthalten zum selber drucken und zusammenkleben, sowie auch in A0 zum drucken im Copy-Shop oder beim Online-Dienst.
Noch bis Sonntag ist Merinda zum Einführungspreis von Fr. 3.90 statt Fr. 6.90 erhältlich. Greif zu und zeig uns schon bald deine Merinda in meiner DIY-Facebook-Gruppe.
Und last, but not least...
Mit Merinda am Näh-Challenge teilnehmen
Merinda ist eine tolle Gelegenheit auch noch an der FMD-Nähchallenge teilzunehmen. Noch bis am 16. April läuft die Challenge und es gibt tolle Preise zu gewinnen! Alles Nähere gibts im Bernina-Blog.
Ich hoffe, euch gefällt Merinda genau so gut wie mir und meiner Tochter und freue mich, schon bald viele Exemplare draussen in der Nähwelt zu entdecken.
Herzlich,
Eure Denise


Linkparty: MadeForGirls, Nerd'n'Geek, Das ist neu, Frau Scheiner zum Thema Webware