Mögt ihr eigentlich Polo-Shirts? Mein Mann trägt die ganz oft, aber genäht hatte ich eigentlich noch nie eines. Irgendwie gab's auf dem Markt auch nie so richtige Polo-Kragen, ich hatte jedenfalls
noch nie welche gesehen.
Das änderte sich mit den Cuff-me's von Albstoffe schlagartig. Ich musste das einfach ausprobieren: was passiert, wenn man die einfach
durchschneidet und als Kragen verwendet?

Das Experiment
Piqué-Stoff - dieser typische Polo-Stoff ist übrigens gar nicht so einfach zu bekommen. Ich habe diesen hier, in verwaschener Jeansoptik, bei KREANDO.ch gefunden - genau wie das Bündchen auch.
Also habe ich die Kragenweite bei meinem Kleid ausgemessen, 2cm abgezogen und schnipp-schnapp. ✂️

Polo-Ausschnitt nähen
Jetzt würdet ihr hier bestimmt gerne ein Tutorial lesen, wie man einen solchen Polo-Ausschnitt näht. Aber ich muss euch vertrösten. Ich habe keine Bilder gemacht, als ich genäht habe.
Das Kleid war als Experiment für mich gedacht. Ich finde, es ist recht gut gelungen. Das fand auch eine Kundin von mir und hat eines bei mir bestellt.
Ihr merkt schon, worauf das hinausläuft, nicht? 😉 Genau, wenn ich dieses Kleid nähe - und dann werde ich den Schnitt auch gleich digitalisieren, fotografiere ich bestimmt mit.
Ihr seht mich hier übrigens im Mai am Strand in der Toscana. Am Anfang hat das Wetter noch ganz toll mitgespielt. Leider war das nicht die ganze Woche so... Aber wie ihr auf dem letzten Bild in
der Galerie sehen könnt, lässt sich das Kleid auch prima mit Leggins, Jeansjacke und Quasten-Schal kombinieren.
RUMS - du fehlst
Bei mir hat es sich schon so eingespielt, dass ich meine Blog-Beiträge häufig am Mittwoch Abend vorbereite. Immer schön pünktlich zum RUMS.
Aber RUMS gibt es nicht mehr!
Was für ein Verlust für die Blogger-Welt. Die Linkparty rund ums Weib hat angesichts der neuen DSGVO und aus Angst von daraus resultierenden Konsequenzen und aus Unlust, sich stundenlang mit der
Materie zu befassen, statt sich der Kreativität widmen zu können, die Segel gestrichen.
Und so geht es au vielen anderen bloggenden. Unzählige Seiten, die man gerne besucht hat, sind vorerst verschwunden. Man hält sich zurück, wartet die ersten Gerichtsurteile ab. Gerade im EU-Raum
herrscht große Unsicherheit.
Trozdem mache ich weiter. Nach bestem Wissen und Gewissen habe ich meine Datenschutzerklärung angepasst - auch wenn die Verordnung für die Schweiz nicht gilt, so gilt sie eben für den EU-Raum und
meine Kunden und Leser dort. Die Bilder, die ich verwende sind von mir selbst oder das Model ist mit der Veröffentlichung einverstanden und kann dieses Einverständnis selbstverständlich jederzeit
widerrufen.
Ich habe entschieden, dass ich mich nicht pauschal kriminalisieren lasse und denke, dass ich genug gesunden Menschenverstand habe um mit den von mir verarbeiteten Kundendaten sorgsam umzugehen
und zähle auf meine Backend-Partner, dass sie die Richtlinien ebenso umsetzen.
Aber wo - sagt mir wo (!) - treffen wir uns denn nun zum regelmäßigen kreativen Stelldichein unter Kreativen? Wo steigt die ultimative Linkparty?
Ich habe mich inzwischen ein bisschen auf Bloglovin' umgesehen. Gibt's auch als App. Aber ich steig noch nicht ganz durch. Wer von euch ist da auch? Ich würd euch gern da entdecken. Schreibt mir
doch.
Kleines Update: wie schön! Katja Nähfrosch hat einen neuen Donnerstags-Linkup ins Leben gerufen. Die Welt ist gerettet. Wir sehen uns bei "du für dich".
Herzlich,
Denise