* PR-Sample * Beitrag enthält Werbung aber keine Affiliate-Links *
Ich glaub Flannel, der Holzfäller-Stoff, kommt einfach nie aus der Mode. Zu klassisch sind die Karos, zu weich der angeraute Stoff auf der Haut, als dass man darauf verzichten möchte.
Das wissen auch die Heidis von Hello Heidi Fabrics. Ihr Ziel war es, eine eigene Kollektion mit etwas leichteren Flannel-Stoffen herauszubringen, die wenig angeraut sind und somit auch nicht pillen.

Der Stoff
In Zusammenarbeit mit der bayrischen Firma Zuleeg sind nun 4 moderne und doch zeitlose Farbstellungen entstanden, die sich an Farben aus der Natur orientieren. Blau wie ein Waldsee, olive wie ein Moosteppich, grau wie eine Bergkette oder rot wie das Laub im Herbst. Mit 175g/m2 eignet sich der Stoff wunderbar für Kleider, Blusen & Hemden, Hosen, Röcke etc.
Die jeweiligen Stoffe gibt es ab sofort hier:

Übrigens noch ein kleiner Pflegetipp: Flannel-Stoffe kann man getrost in den Trockner legen. So behalten sie ihre flauschige Oberfläche besser, als wenn sie an der Leine trocknen. Also ab damit in den Tumbler, aber nicht zu heiss.

Das Kleid
Genäht habe ich - weil schon so oft gesehen und neugierig auf den Schnitt - eine Nelina von Kibadoo. Gemäss Masstabelle wäre ich näher an der 44 gewesen, aber ich dachte mir, weil der Schnitt sehr leger aussieht, kann mich eine 42 wagen. Was soll ich sagen? Eine 40 hätte locker gereicht. Den Verdacht hatte ich schon, als ich das Oberteil ohne Rüschen kurz probiert habe, aber ich wollte es dann doch nicht wagen, schmaler zu nähen um doch sicher zu sein, bequem ins und aus dem Kleid zu kommen. Jetzt ist es etwas gross ausgefallen, aber ich finde, genau das hat was. Es passt irgendwie zum Stoff. Ein bisschen "hemdsärmeliger".
Vielleicht fällt euch beim genaueren Hinsehen auf, dass die Rüschen sehr regelmässig sind. Ich habe nämlich ein neues Spielzeug. Der "Ruffler" - ein Bernina-Nähfuss, mit dem sich Stoffstücke einreihen und im gleichen Arbeitsschritt an einen glatten Stoff annähen lassen. Es hat einen Moment gedauert, bis ich das gute Stück im Griff hatte, aber einmal richtig eingestellt, vollbringt das Kerlchen wahre Wunder. Die Rüschen waren dann ratzfatz angenäht. Ich war bisher immer der Meinung, das "2x abnähen und dann von Hand einreihen" ist doch kein Problem. Ist es auch nicht, braucht ein bisschen Übung und gut ist. Aber nach dieser Erfahrung werde ich den Ruffler-Fuss bestimmt öfter einsetzen und euch auch mal ein paar Detailbilder zeigen, wie das geht.
Wie findet ihr das Kleid? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Herzlich,
Denise
Backlinks: Du für dich am Donnerstag