Scirocco - so nennt man in Italien den heissen Südwind, der heisse Tage noch heisser machen auch schon mal Waldbrände auslösen kann. Durchaus tauglich, der Name, für den toll geschnittenen Einteiler von Deer & Doe, einem französischen Schnitt-Label.
Gesehen hatte ich den Schnitt an Mirella Mancuso in der Facebook-Guppe "Nähkaffee", in der ich selber auch gerne meine Kreationen teile. Sie sah damit absolut heiss aus und ich sah da Potential für mich und meine Figur. 😂

Stoff und Schnitt - Scirocco
Ich habe mich für einen Romanit-Jersey entschieden, weil ich mir davon eine gewisse Festigkeit bei gleichzeitiger Dehnbarkeit versprach. Punto di Roma, wie man den Stoff auch nennt, ist ein eher schwerer Jersey, der aufgrund der Strickart zwei rechte Stoffseiten hat. Die Qualität die ich gewählt habe, hat einen Anteil von 65% Viskose, was ihn sehr schön fallen lässt. Ihr bekommt ihn in verschiedenen Farben bei Hello Heidi Fabrics.
Bei der Grössenwahl war ich mir unsicher. Ich habe mir in den letzten Monaten ja ein bisschen Gewicht wegtrainiert und habe das Gefühl noch nicht so, was ich nun an Grösse und Umfang so brauche. Natürlich habe ich mich neu ausgemessen und das ergab nach Masstabelle genau 3 verschiedene Grössen. 😂 Also habe ich mich für die Mittlere entschieden - 40. War dann zu gross. Also an den Hüften. Das liess sich glücklicherweise ganz einfach korrigieren und ein nächstes Modell würde ich direkt in 38 nähen. Und optimalerweise würde ich dafür einen Stoff wählen, der nur in der Breite dehnbar ist und sich in die Länge weniger dehnt.

Stoff und Schnitt - Mantel
Die Lösung war schnell gefunden. Caramel aus der Ottobre 5/19 sah echt einfach aus und perfekt für meinen Stoff und meinen modischen Anspruch. Schnittmuster kopieren aus der Ottobre - bei schummrigem Licht bei unserem Esstisch - ist allerdings ein Sport für sich. 😎🙈
Das Modell wird im Heft zwar voll gefüttert, aber ich hatte da einen Plan...
- Belege trotzdem zuschneiden
- Diese mit Paspel an der Kante verschönern und von Hand mit Blindstich am Aussenstoff annähen
- Zwischen die Zugaben der seitlichen Nähte ebenfalls Paspel - von Hand.
Aufgeknöpft - Achtung - Tadaaaa!
Was soll ich sagen? Ich finde den Kuschelmantel großartig! Und als warmes "Drüber" für das heiße "Drunter" ist er einfach perfekt. Findet ihr nicht?
Herzlich,
Denise
Backlink: du für dich am Donnerstag